Zum Hauptinhalt springen

ERFA-Runde Datenschutz und IT-Sicherheit

21. Februar 2024 | 16.00 Uhr

„Cybercrime – eine unterschätzte Gefahr“
 

Herausforderung Digitalisierung bringt die Gefahren, die man nicht unterschätzen sollte; Cybercrime – Delikte sind zum lukrativen Business geworden und verursachen einen nicht unerheblichen wirtschaftlichen Schaden. Ich berichte über die Delikte, die Polizei beschäftigen und die Täter, die dahinterstehen und beziehe auch die Fälle, in den wir ermittelt haben, mit ein. Besonderes häufige bzw. gefährliche Phänomene, wie z.B. Ransomware bzw. Identitätsdiebstahl, werde ich näher erläutern. Anschließen gehe ich darauf ein, was man persönlich tun kann, um mehr digitale Sicherheit zu gewinnen und welche Hilfestellungen die Polizei bieten kann, wenn „das Kind schon im Brunnen ist“.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Praxistipps für Ihren Arbeitsalltag mitzunehmen!

Eckdaten der Veranstaltung:

  • Ab 14.30 Uhr Eintreffen der Gäste
  • 15.00 Uhr Begrüßung Dr. Oliver Klug/Dr. Nils Helmke
  • Anschl. Vortrag  Inna Claus, LL.M, Kriminaloberkommissarin, Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
    SG 41.1 – Grundsatz, Gremien, Auswertung, Prävention Cybercrime-Kompetenzzentrum     
  • Ca. 16.30 Präsentation/Firmenvorstellung Fa. Weckbacher
  • 17.00 Uhr Firmenbesichtigung
  • ca. 17.45 Uhr Get Together mit Imbiss

Anmeldung via Mail an weiser@agad.de

Diese Veranstaltung ist für Kunden der AGAD Service GmbH kostenlos!