LDI NRW stellt wichtige Informationen und Hilfestellungen rund um einen Cyberangriff für betroffene Unternehmen zusammen
25.09.2023
Unter der Überschrift „Hilfe, ein Cyberangriff!“ hat die LDI in NRW am 5.9.2023 einige wichtige Informationen und Hilfestellungen rund um einen Cyberangriff für betroffene Unternehmen zusammengestellt.
Einleitend erklärt sie, dass die Gefahr von Cyberangriffen wächst. Dabei sind die Angreifenden zunehmend professionell organisiert und in der Lage, Sicherheitslücken schnell zu nutzen. Sie verfügen über Werkzeuge, um Schwachstellen der Systeme zu identifizieren. Auch Betrugs- und Phishing-Maschen sind deutlich professioneller geworden. Das alles lässt den Schluss zu, dass es keine Frage ist, ob der Cyberangriff kommt, sondern eigentlich nur, wann der Angriff erfolgt!
Bei einem typischen Cyberangriff wurden Systeme verschlüsselt, die Veröffentlichung von Daten wird angedroht. Bisweilen werden Schadmails vom System aus verschickt.
Immer wenn das Unternehmen, der Verein, die Behörde oder eine andere Stelle von einem Cyberangriff betroffen ist, geht es meistens auch um personenbezogene Daten. Für die Personen, deren Daten betroffen sind, gilt es dann, den Schaden möglichst zu begrenzen.